| | Der gestohlene Schinken
| |
(von Hans Sachs, 6. Dezember 1552)
Ein geiziger Bauer erhält von seinen Nachbarn jedesmal Wurst und
Schinken zu deren Schlachtfesten. Er selbst aber drückt sich regelmäßig
um diesen alten Brauch.
Zur Strafe stehlen ihm die Nachbarn einen Schinken.
Der Pfarrer schließt sich den Nachbarn an und überzeugt durch seine
„Schwarze Kunst“ den geizigen Bauern davon, daß er seinen Schinken
selbst gestohlen habe.
Für die Prozedur muß der Geizige obendrein noch einige Gulden
entrichten.
Das Stück endet mit den Worten:
„Ein Sparer muß einen Zehrer haben, dass nicht zu sehr der Geldsack wachs´, bei geizigen Leuten, wünscht Hans Sachs.“ |
|
| zurück... | | Servicelinks: Drucken
|
|
|
Aktuelle Termine:
|
Datum
|
Veranstaltung:
|
25.06.2022 19:00 h
|
Kaisersaal
|
"Jubiläumsaufführung" 100 Jahre
Wir spielen Schwänke umrahmt von der Rothenburger Hans-Sachs-Musik.
|
Wo: Kaisersaal
|
06.07.2022 18:00 h
|
Freilichtaufführung im BRK-Wohnheim
|
Benefizveranstaltung, Ein Hans-Sachs-Schwank umrahmt von der Rothenburger Hans-Sachs-Musik
Eintritt frei
|
Wo: BRK Wohnheim, Spitalhof 4
|
15.07.2022 20:00 h
|
FreilichtaufführungTopplertheater
|
Wir spielen zwei Schwänke umrahmt von der Rothenburger Hans-Sachs-Musik.
|
Wo: Topplertheater
|
11.11.2022 20:00 h
|
Theater am Burgtor
|
Zwei Hans-Sachs-Schwänke umrahmt von der Rothenburger Hans-Sachs-Musik.
Eintritt 10,00 Euro
|
Wo: Theater am Burgtor
|
|
|