StartAktuellesKartenGalerieKontaktDatenschutz 

 Preise u. Spieldauer
 Kartenreservierung
 Wer war Hans Sachs?
 Inhalt der Schwänke



Wer war Hans Sachs?
 
Hans Sachs wurde am 5.November 1494 in Nürnberg geboren, er lernte in der Lateinschule „Grammatica und Musica“, kam 15-jährig bei einem Schuster in die Lehre und begab sich nach zwei Jahren auf die Wanderschaft durch Deutschland.
Durch kluge Beobachtung von Menschen und Dingen suchte er sich auf dieser Wanderung vor allem in der Kunst des edlen Meistergesanges zu vervollkommnen.
1516 kehrte er nach Nürnberg zurück, machte sein Meisterstück, heiratete, gründete eine Singschule und füllte seine Mußezeit fleißig mit Studieren und Dichten.
Im Laufe seines ungewöhnlich langen Lebens schrieb Hans Sachs über 4000 Meisterlieder, etwa 2000 Spruchgedichte (darunter Hunderte von Schwänken), über 120 Tragödien und Komödien, 85 Fastnachtsspiele und sieben Prosadialoge. Diese umfangreiche schöpferische Leistung, die knapp eine halbe Million Verse hervorbrachte, war nur durch ständige Aufnahmefähigkeit und unermüdliche Schaffenskraft im ruhigen und behäbigen Leben eines fest begründeten Bürgerhauses denkbar.
Die Welt Hans Sachsens ist die Welt, wie sie sich in der schlichten Volksseele eines damaligen Bürgers spiegelt. Holzschnittartig erscheinen bei Hans Sachs alle Stände mit ihren Torheiten und Narrheiten:
Geistliche, Bauern, fahrende Schüler, Landsknechte, adelige Herren und Kaufleute, Ärzte, Knechte, Frauen und Mägde.
Über allem schwebt der helle Schein eines derben Humors, der vor allem am Schluß einen Hang zum Lehrhaften hat; endet doch fast jeder Schwank mit einer Nutzanwendung ebenso sicher wie mit dem Reim auf seinen Namen.
Besonders bekannt sind seine Fastnachtsspiele geworden. Hier gelingt es Hans Sachs mit gutmütigem und nachsichtigem Humor, dass wir in uns schauen, schmunzeln und über unsere eigenen Torheiten lächeln.



zurück...
 
Servicelinks:
Drucken
Aktuelle Termine:
Datum Veranstaltung:
09.07.2025 18:00 h
Benefizaufführung im BRK-Wohnheim

Wir spielen:
Der gestohlene Schinken
umrahmt von der Hans-Sachs-Musik

Eintritt frei

Wo: BRK-Wohnheim, Spitalhof 4

16.07.2025 18:00 h
Benefizaufführung im Diakoneo

Wir spielen:
Das heisse Eisen
umrahmt von der Hans-Sachs-Musik

Eintritt frei

Wo: Diankoneo Seniorenzentrum, Oberer Kaiserweg 12

18.07.2025 20:00 h
Freilichtaufführung im Topplertheater


Wir spielen:

Das heisse Eisen

Das Kälberbrüten

umrahmt von der Hans-Sachs-Musik



Eintritt 15,--

Karten bei www.reservix.de

und beim Rothenburger Tourismus-Service, Tel. 09861-404800



Wo: Topplertheater, Klosterhof 5

25.07.2025 20:00 h
Gasthaus Uhl Leuzenbronn

Wir spielen:
Der Roßdieb zu Fünsing
Der Krämerskorb
umrahmt von der Hans-Sachs-Musik

Eintritt 10,-- €
Karten beim Gasthof Uhl, Tel. 09861-2921

Wo: Gasthaus zur Krone, Fam. Uhl, Leuzenbronn